|
|
Es war ein tolles Fest!
Am
Freitag, 07.07.2017, erhielten am Städtischen
Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden 43 Schülerinnen und Schüler ihre
Abiturzeugnisse. "Es ist ein kleiner, aber feiner Jahrgang!", meinte
Schulleiter Georg Jöbkes bei der Begrüßung der Gäste der Abiturfeier,
angesichts der Tatsache, dass fast 25% von ihnen die Schullaufbahn mit
einer eins vor dem Komma auf dem Zeugnis beenden.

Auftakt der
Abiturfeierlichkeiten war der ökumenische Gottesdienst in der
Schlosskirche. Er stand unter dem Leitthema "Abitur 2017 - Da geht noch
was!". Die Abiturientinnen und Abiturienten setzten sich nicht nur mit
der Frage auseinander, was in Zukunft noch alles gehen wird, sondern
auch mit der Frage, ob Menschen an ihren Leistungen gemessen werden
sollen.
In den Festansprachen und Grußworten in der Aula der Schule
wurde dann Rückschau gehalten und es wurden Perspektiven für die Zukunft
aufgezeigt. Auch der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Herr Udo
Meister, zeigte sich angesichts der Leistungen der Schülerinnen und
Schüler überzeugt davon, dass die Abiturientia 2017 selbstbewusst in den
nächsten Lebensabschnitt eintreten kann und alle Chancen für ein
erfülltes und auch beruflich spannendes Leben hat. Er warb dafür, die
Eifel nicht gänzlich zu vergessen und machte deutlich, dass man darauf
angewiesen sei, dass engagierte Menschen sich nach der Phase der
Ausbildung für die Entwicklung der Eifel einsetzen.
Herr Jöbkes hob
hervor, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler gerade aus dem
diesjährigen Abschlussjahrgang durch ihr kontinuierliches Engagement das
Schulleben bereichert und die Schulgemeinschaft gestärkt hätten. Sie
hätten die Idee des "Lernens durch Engagement", die an der Schule einen
hohen Stellenwert genießt, vorgelebt. Er freute sich, mehr als einem
Viertel der Schülerinnen und Schüler einen Kaffee-Mug mit Schullogo und
Schlosspralinen-Füllung, sowie eine Auszeichnungsurkunde überreichen zu
können.
Frau Meyer war es ein Herzensanliegen, als
Schulpflegschaftsvorsitzende die Leistungen der Abiturientinenn und
Abiturienten im Rahmen der Feier würdigen zu dürfen. Sie zeigte auf, wie
Eltern den Weg durch die Schule mit ihren Kindern durchleben. Sie
bedankte sich bei den Eltern der Stufe dafür, dass sie so aktiv im
Schulleben mitgewirkt haben.
Die Stufensprecherin Dorothea Weiß und
der Stufensprecher Sebastian Leif hatten in ihrem Rückblick auf die
Schulzeit sehr deutlich gemacht, wie wichtig ihnen Frau Schlag als
Begleiterin und Ratgeberin gewesen ist. Sie stießen damit tosenden
Applaus unter den Abiturientinnen und Abiturienten an. Sie bedankten
sich bei den engagierten Lehrerinnen und Lehrern, die sie dabei
unterstützt haben, sich das benötigte Fachwissen anzueignen und bei
ihren Eltern.
Ein Höhepunkt der von der Stufenband musikalisch
begleiteten Feier war der Festvortrag der Stufenleiterin Frau Schlag,
die den "Werkzeugkasten des Lebens" aufklappte, dessen Handhabung die
Schülerinnen und Schüler über die Jahre entwickelt haben.
Zu den
Basics des Werkzeugkastens, zählte sie Fachwissen und kritisches Denken,
das also, was vor allem der Unterricht am Gymnasium vermittelt. Gut
gefüllt sein müssen aber weitere Werkzeugabteilungen. "Gut kommunizieren
können", ist eine der Abteilungen; der "Kompass des Lebens" aber darf
auch nicht fehlen, der einen der Ehrlichkeit und der Wahrheit
verpflichteten Weg weist. Ganz entscheidend aber, das machte sie am
Beispiel des Pinguins deutlich, der an Land eher wie eine
Fehlkonstruktion wirke, sich in seinem Element aber, dem Wasser, schnell
und wendig bewegen könne. Sie wünschte ihren Schülerinnen und Schülern, dass es ihnen allen gelingt, "ihr Element" zu finden!
Mit Hochspannung erwarteten zum Schluss der Feier alle die Übergabe der Abiturzeugnisse. Zu Lieblingsmusik schritten die Abiturientinnen und Abiturienten auf die Bühne der Aula, wo der Schulleiter Georg Jöbkes die Zeugnismappe überreichte und die Leistungen der "Schülerinnen und Schüler mit einer 1 vor dem Komma" durch das Buchgeschenk des Fördervereins Sleidania besonders gewürdigt wurden. Einen farbenfrohen Blumenstrauß erhielt die Abiturbeste des Jahrgangs, Bianca Reithmeier. Beim Abi-Ball im Gemünder Kursaal wurde der erfolgreiche Abschluss der Schullaufbahn gebührend gefeiert.
Abiturientia 2017: Lea Arnold, Milan Blank, Vanessa Braun, Niklas Caputo, Marina Dümmer, Sarah Düster, Jasmina Engel, David Gerstenkorn, Janina Golbach, Milena Gottelt, Rick Haase, Meik Harder, Malte Heide, Yannis Hilgers, Jana Kerschenbauer, Ginna Klatt, Kevin Klein, Kim Klinkhammer, Lukas Koenn, Daniel Lehmert, Sebastian Leif, Fabian Lenzen, Sandro Lombardo, Philipp Löwen, Joyce Meyer, Luisa Michalski, Daniel Paul, Jessica Preußer, Sara Rehl, Bianca Reithmeier, Natalie Ronig, Leen Schutte, Judith Sigel, Sara-Mae Splittstößer, Hanna Steinbach, Luisa Stelzer, Christopher von St.Vith, Dorothea Weiß, Janek Wiedenbeck, Niklas Winter, Timo Zingsheim, Daniel Zubiks.
Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht für den weiteren Bildungs- und Lebensweg alles erdenklich Gute!
|
Und jetzt: Ein Rückblick in längst vergangene Zeiten 
Q2 (12), 2016/2017, Stufenleiterin: Frau Schlag
Und so sahen wir aus als Q1 (11), 2015/2016, Stufenleiterin: Frau Schlag
EPh (10), Schuljahr 2014/2015, Stufenleiterin: Frau Schlag
So jung sahen wir aus, als wir in der Sekundarstufe I waren:
8a (2012), Klassenlehrerin: Frau Strätz

8b (2012), Klassenlehrerin: Frau Schlag
 |
|
|
|