|
|
FAUST Geht das heute noch? Natürlich geht das noch. Johann
Wolfgang von Goethes Menschheitsdrama „Faust – Der Tragödie Erster
Teil“ ist nicht umsonst eines der Werke, das für Abiturientinnen und
Abiturienten auf dem Lehrplan steht, hat es doch nichts an Aktualität
verloren. Und deshalb war es uns auch ein Leichtes, die Themen des
Dramas in die heutige Zeit zu transportieren. Der Wissenschaftler
Heinrich Faust ist deprimiert, er weiß alles und weiß doch nichts, er
sehnt sich nach Allwissen, nach Erfüllung und nach Genuss. Da ist ihm
das Erscheinen Mephistos, des Teufels, gerade recht, verspricht dieser
ihm doch „der Erde jede höchste Lust“. Faust geht den Teufelspakt ein
und findet sich bald verwandelt in eine jüngere Version seiner selbst
wieder. Das Opfer seiner Begierde ist die unschuldige Margarete. Trotz
Fausts Gewissensbissen treibt er die Beziehung - immer wieder
angestachelt von Mephisto - voran und stürzt das Mädchen in ihr Unglück.
Es kommt also, wie es kommen muss… Aber sehen Sie selbst, was passieren
kann, wenn der Mensch hin- und hergerissen wird zwischen seiner
göttlichen und seiner triebhaften Seite. Ein ganzes Schuljahr lang
hat sich der Literaturkurs mit Goethes Drama auseinander gesetzt und
heraus gekommen ist eine moderne Version des Klassikers mit schmissiger
Musik, unterhaltsamen Dialogen, Originalzitaten und Lokalkolorit, die
dennoch dazu anregen soll, nachzudenken über die Kämpfe zwischen Gut und
Böse im Inneren eines jeden. Es wartet also ein anregender und
unterhaltsamer Theaterabend.
Die Aufführung des Literaturkurses unter der Leitung von Valérie Sarlette findet statt am
Mittwoch, 27. Juni 2018, 19:30 Uhr in der Aula das Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden
[Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.]
|
|
|
|