
für die Klassen 4-6
am 04.04.2014
Fast vierzig der beim Städtischen Gymnasium Schleiden für das kommende Schuljahr angemeldeten Grundschulkinder der Region kamen zum traditionellen Spielenachmittag des Städtischen Gymnasiums, um einen Nachmittag lang ohne Spielkonsole, Computer und Unterhaltungselektronik gemeinsam mit den „Älteren“ zu spielen. Die Spielenachmittage sind Teil des pädagogischen Konzeptes der Schule und tragen dazu bei, die Schule und künftige Mitschüler beim zwanglosen Miteinander-Spielen vorab kennenzulernen, damit erst gar keine Schwellenängste aufkommen.Cafeteria und Selbstlernzentrum waren dazu zu "Spielhallen" umfunktioniert worden, in denen alle möglichen Gesellschafts-, Geschicklichkeits- und Denkspiele ausprobiert werden konnten. Man setzte sich einfach in lockeren Gruppen zusammen und spielte drauflos.
Dazu gab es eine große, abwechslungsreiche Auswahl an Spielen: "Phase 10", "Poker", "Schach", "Kniffel", das gute alte "Mensch-ärgere-dich-nicht", aber auch Pool-Billard und vor allem Carlo Klötzchen waren eindeutig die Renner neben den selbst mitgebrachten, brandaktuellen Spiele.
Zwischendurch konnten die "kleinen" Gäste auch die Schule erkunden und auf dem Schulhof "Kennenlernspiele" spielen oder toben. Im Foyer gab es auch die Möglichkeit, sich zu unterhalten und sich zu stärken. Gebäck, Wasser und Obstsäfte wurden von hilfsbereiten Eltern oder Schülern bereitgestellt. Für die Eltern und Lehrer gab es auch Tee und Kaffee und mancherlei Gelegenheit für ein Schwätzchen.
Nicht nur die Schüler und Eltern, auch die Lehrer haben mitgespielt, unter anderem waren Frau Bertram, Frau Gusday, Frau Henseler, Frau und Herr Schlag, Herr Schmieder, Frau Schnettker, Frau Slany und Herr Steinberger mit dabei.
Und der Tradition wegen ...
... Fotos von früheren Spielenachmittagen

|

|
Den Organisatoren sei herzlich gedankt! Ferdi Steinberger, Erprobungsstufenkoordinator
|