|
|
Landtagspräsidentin lädt Richeza-Preisträger des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden in den Landtag nach Düsseldorf ein!
Schülervertreter
des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden nahmen am 28.
Oktober 2016 auf Einladung der Landtagspräsidentin Carina Gödecke und des NRW-Europaministers Franz-Josef Lersch-Mense
am Festakt anlässlich des 25. Jubiläums des Nachbarschaftsvertrages
zwischen Deutschland und Polen im Düsseldorfer Landtag teil.
Ihr
deutsch-polnisches Schülerprojekt „Konstruktive Bilddemontage des
Täterortes „Vogelsang“ war mit dem renommierten Richeza-Preis
ausgezeichnet worden.
In einem Fotoprojekt hatten
die Jugendlichen die Nazi-Architektur auf Vogelsang erkundet und
gemeinsam mit ihren polnischen Partnern auf künstlerische Weise
bearbeitet.
Sie hatten üblen Bildern scharfsinnige und witzige
entgegengesetzt und üble Inszenierungen durch solidarische erledigt.
Herausgekommen war ein Fotobuch, das beim Empfang in Düsseldorf unter
den Gästen viel Beachtung fand.
„Ich finde es außerordentlich beeindruckend,
mit wie viel Energie und auch Beharrlichkeit sich die Preisträger für
die Verständigung einsetzen“, so Europaminister Franz-Josef
Lersch-Mense.
Als
„Graswurzel-Außenpolitik“ lobte Josef Neumann, stellvertretender
Vorsitzender der Parlamentariergruppe NRW-Polen, die prämierten
Projekte, und Staatssekretär Dr. Marc-Jan Eumann betonte: „Dass ich für
die Zukunft so optimistisch bin, liegt an ihrem Engagement, liebe
Richeza-Preisträger.“
Auf den Sitzen der Landtagsabgeordneten
verfolgten Lasse Joswig, Katharina Jöbkes und Lars Poth die von
Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg eröffnete Feierstunde, die von
dem eigens angereisten Streichensemble „Kwartet Śląski“ musikalisch
begleitet wurde.
Die langjährige Partnerschaft zwischen dem
Sturmius-Gymnasium Schleiden und dem Gimnazjum Nr. 119 in Warschau wird
vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert.
Hier geht es zur Galerie der Veranstaltung im Landtag - bitte klicken
|
|
|
|